Mit unseren Analyseverfahren
und unserer Erfahrung helfen wir Ihnen den Einsatz der Ressource
Energie in ihrem Bereich darzustellen. Nach der Analyse erhalten
unsere Kunden einen Bericht, der die wesentlichen Parameter mit dem
Umfeld/Mitbewerb vergleicht und Ihnen bereits wesentliche Optimierungs-möglichkeiten
aufzeigt. Wir zeigen Ihnen wieviel Energie, Luft, Wasser, ... Ressourcen
die Besten Ihres Bereichs benötigen, wo sie jetzt stehen,
und wie Sie sich verbessern können. Gemeinsam legen wir Ziele
fest und suchen Wege um diese Ziele möglichst wirtschaftlich
und nachhaltig zu erreichen. |

Ein dichter "Stöpsel"
spart Energie und Wasser, oft wird aber ein leistungsfähigerer,
größerer Boiler installiert um das Problem "Es
steht nicht genug heisses Wasser zur Verfügung"
zu lösen. Um Ihre
undichten "Stöpsel" zu finden, messen wir
je nach Aufgabenstellung wichtige Betriebsparameter, ermitteln
Verbrauchswerte, und führen die Analyse durch.
|
|
-
Lastverläufe |
Es werden die benötigte
Leistung und der Verbrauch im zeitlichen Verlauf dargestellt, zum
Erkennen von Leistungsspitzen und unerwünschten Verbrauch in
der betriebsfreien Zeit.
|
-Thermografie
|
Es werden Oberflächentemperaturen
dargestellt, zum Aufspüren von Energieverlusten durch Wärmebrücken,
Undichtheiten, für den Rückschluß auf die Belastung
von Maschinen. Ing. Grasmann ist zertifizierter Thermograf.
|
-
Blowerdoor Test |
Zur Ermittlung der
Dichtheit - Luftwechselrate von Gebäuden, durch Druck- bzw.
Unterdruck.
|
-
Benchmark |
Dient dem Vergleich von
Verbrauchswerten und Prozessen im eigenen Unternehmen sowie mit
denen in fremden Unternehmen in qualitativer und/oder quantitativer
Hinsicht.
|
-
Best Practic |
Einsatz von Verfahren
und technischen Systemen die in Musterbetrieben oder Mustergebäuden
angewendet werden.
|